Buch | Beschreibung | weitere Doks | Preis | bestellbar bei |
---|---|---|---|---|
TINA KNOCH |
Praxisanleitung nach der neuen Pflegeausbildung
Die Vorgaben erfolgreich umsetzen! Das neue Pflegeberufegesetz regelt seit 2020 die generalistische Pflegeausbildung. Praxisanleitungen in stationärer und ambulanter Pflege haben die neuen Vorgaben strukturiert umzusetzen. Erfahren Sie als Praxisanleiter in diesem Handbuch: Wie sehen die neuen Strukturen der Pflegeausbildung aus? Welche neuen Kompetenzprofile sind Auszubildenden zu vermitteln? Wie ist es um die Spezialisierung für Alten- bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestellt? Die Autorin bringt für Sie auf den Punkt, wie Sie mit knappen Ressourcen die Umstellung auf die neue Pflegeausbildung meistern, wie Sie Ausbildungsstrukturen in Ihrer Einrichtung neu ausrichten. Damit es am Ende heißt: Gute Ausbildung - gute Fachkräfte!® Broschiertes Buch, 84 Seiten, ISBN: 9783748600442 27. März 2019 Vincentz Network |
![]() |
26.90€ | Verlag Vincentz Network |
Arbeitshilfen | Beschreibung | weitere Doks | Preis | bestellbar bei |
---|---|---|---|---|
QUESAPakademie |
Loko Betrieb Pflegeschule (PDF) | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen | |
QUESAPakademie |
Loko Betrieb Praxispartner (PDF) | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen | |
QUESAPakademie |
Kopfstand Methode (PDF) | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen | |
QUESAPakademie |
Best Practice Azubiprojekt Diversität (PDF) | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen | |
QUESAPakademie |
Karte Blumen | zu Best Practice Azubiprojekt Diversität | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen |
QUESAPakademie |
Karte Baden | zu Best Practice Azubiprojekt Diversität | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen |
QUESAPakademie |
Karte Reise | zu Best Practice Azubiprojekt Diversität | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen |
QUESAPakademie |
Checkliste Ausbildungskonzept | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen | |
QUESAPconsult |
betrieblicher Ausbildungsplan | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen | |
QUESAPconsult |
individueller Ausbildungsplan | 0,00 € | Zum Download bitte einloggen |
Dokument | Beschreibung | weitere Doks | Preis | Download |
---|---|---|---|---|
Angehörigenarbeit | Praxisbeispiele zur Arbeit mit Angehörigen, wie Beschwerden, Qualität, Kommunikation, ...uvm. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Aspiration | Praxisbeispiele zur Arbeit bei der Essensanreichens durch die Pflegefachkraft und auftretenden Probleme. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Autonomie, Scham, Gewalt | Praxisbeispiele zur Arbeit der Pflegekraft bei Autonomie, Scham oder Gewalt. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Bewegungseinschränkungen nach Apoplex | Praxisbeispiele zur Arbeit der Pflegekraft bei Bewegungseinschränkungen nach Apoplex. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Schmerzen bei Bewegung, Dekubitus | Praxisbeispiele zur Arbeit der Pflegekraft bei Schmerzen bei Bewegung, Dekubitus. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Veränderung des Ernährungszustand | Praxisbeispiele zur Arbeit der Pflegekraft bei Veränderung des Ernährungszustand. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Umgang mit Menschen mit Demenz | Praxisbeispiele zur Arbeit der Pflegekraft bei Umgang mit Menschen mit Demenz. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Ruhen und Schlafen | Praxisbeispiele zur Ruhen und Schlafen. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Einzug ins Heim | Praxisbeispiele zur Arbeit der Pflegekraft bei Einzug ins Heim. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Bewegungseinschränkung durch Schmerz/ Dekubitus | Praxisbeispiele zur Arbeit bei Bewegungseinschränkung durch Schmerz/ Dekubitus | kostenlos | Zum Download bitte einloggen |
Dokument | Beschreibung | weitere Doks | Preis | Download |
---|---|---|---|---|
Aspirationsprophylaxe“ | Die oder der Auszubildende soll lernen die Aspiration zu vermeiden oder in Notfallsituation kompetent anwenden können. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Beruhigendes Bad | Die oder der Auszubildende soll die Wirkung eines beruhigenden Bads kennenlernen und selbständig ausführen können. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Druckverteilende und -entlastende Intervention | Die oder der Auszubildende soll die Bedeutung der Dekubitusprophylaxe kennen und ihre Funktionsweise begreifen. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Integration neuer Bewohner | Die oder der Auszubildende soll grundlegend den Prozess der Bewohneraufnahme kennen lernen. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Informationsgespräch | Die oder der Auszubildende soll selbstständig Informations- und Anamnesegespräche in verschiedene Situationen führen können uvm. ... | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Mobilisation/ Bewegungsübungen | Die oder der Auszubildende soll den Mobilitätszustand des/der Pflegebedürftigen wahrnehmen ... | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Hilfe beim Essen und Trinken | Die oder der Auszubildende soll Grundsätze der Nahrungsaufnahme kennen. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Schmerzmittelgabe | Die oder der Auszubildende soll Kenntnisse im Umgang mit Medikamenten erlangen, uvm. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Sturzprophylaxe | Die oder der Auszubildende soll Maßnahmen der Sturzprophylaxe kennen, sowie Sinn und Zweck der Sturzprophylaxe verstehen. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen | |
Waschung nach Bobath | Die oder der Auszubildende soll das Bedeutung und Umsetzung Bobath-Konzepts kennen. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen |
Dokument | Beschreibung | weitere Doks | Preis | Download |
---|---|---|---|---|
Beurteilungsbogen | Die Beurteilung der Auszubildende wird am Beispiel der Dekubitusprophylaxe aufgezeigt, dabei gehen verschiedene Kriterien in die Beurteilung ein. | kostenlos | Zum Download bitte einloggen |